Geschichte der SG Tuttlingen / Wurmlingen und
HSG Nendingen / Tuttlingen / Wurmlingen
Vorwort:
Dies ist die Geschichte dreier Vereine, die trotz zahlreicher hart geführter Lokalkämpfe in der Lage waren über die Vereinsbrillen hinauszublicken, sich zusammenzusetzen und letztendlich den Schritt in eine gemeinsame sportliche Zukunft gewagt haben.
1994
Während des Rolf Riess-Turniers der TG finden erstmals zwanglose Gespräche zwischen Mitgliedern der TG Tuttlingen und des TV Wurmlingen über eine eventuelle Zusammenarbeit statt. In den darauffolgenden Wochen wird dieses Thema in den verschiedenen Mannschaften und Abteilungsleitungen diskutiert. Im TG-Turnerheim findet ein Treffen einiger Verantwortlicher der beiden Vereine statt, bei dem die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit erörtert werden.
Teilnehmende Personen waren von Seiten des TV Wurmlingen: Norbert Wilhelm und Günter Seifried und von Seiten der TG Tuttlingen: Rainer Schwarz, Volker Baur und Armin Schikorr
Eine große Versammlung der Verantwortlichen und Aktiven der beiden Handballabteilungen wird einberufen. Nach umfassender Aussprache wird die Gründung einer Spielgemeinschaft befürwortet. Die "Ehe auf Probe" wird beschlossen. Die Gründung einer Spielgemeinschaft wird vorerst nicht beantragt. Es wird eine erste und eine zweite Herrenmannschaft gebildet. Die "Erste" nimmt unter dem Namen der TG, die "Zweite" als TV am Spielbetrieb teil. So wechseln im Zuge dieser Maßnahme zahlreiche Spieler vom TV zur TG und umgekehrt.
Eine Arbeitsgruppe wird mit der Ausarbeitung des Gründungsvertrages beauftragt. Teilnehmer dieser Arbeitsgruppe waren für den TV Götz Irion, Rolf Mattes und Stefan Morlok sowie für die TG Werner Sauer, Ralf Eyrich und Armin Schikorr.
1995
Die "Ehe auf Probe" hat sich bewährt. Der Verlauf der Spielrunde und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen ist äußerst positiv. Im Februar 1995 holen sich die beiden Abteilungen die Genehmigungen ihrer Stammvereine und beschließen in ihren Abteilungsversammlungen die Gründung der Spielgemeinschaft Tuttlingen-Wurmlingen.
Am 09.06.1995 werden in einer gemeinsamen Versammlung im TG-Heim die Ergebnisse der Arbeitsgruppe vorgestellt. Alle anwesenden 45 Mitglieder des TV Wurmlingen und der TG Tuttlingen stimmen im Anschluß an die Vorstellung der Gründung der SG Tuttlingen-Wurmlingen zu.
Die ersten Vorstandswahlen ergeben folgendes Ergebnis:
1. Vorstand Werner Sauer TG Tuttlingen
2. Vorstand Götz Irion TV Wurmlingen
Kassenwart Michael Rosa TG Tuttlingen
Spielwart Ralf Eyrich TG Tuttlingen
Schiedsrichterwart Christine Teufel-Baur TG Tuttlingen
Pressewart Rolf Mattes TV Wurmlingen
Jugendwart Stefan Morlock TV Wurmlingen
Schriftwart Armin Schikorr TG Tuttlingen
Zum 01. August 1995 wird die Spielgemeinschaft Tuttlingen-Wurmlingen vom Handballverband Württemberg e.V. genehmigt.
Die Jahren ziehen ins Land und 2004 wird das 10 jährige Bestehen der SG TW und gleichzeitige 75 Jahre Handball TV Wurmlingen gefeiert. Höhepunkt der viertägigen Party ist am Ende ein Handballspiel zwischen Pfadi Winterthur und Balingen /Weilstetten.
2009
Nachdem es in den kommenden Jahren immer schwieriger wurde spielfähige Jugendmannschaften zu bilden begibt sich die SG Tuttlingen/Wurmlingen unter Abteilungsleiter Rolf Mattes auf die Suche einen passenden Partner zu finden. So trifft man auf den TV Nendingen. Dort leitet damals Peter Sameith die Geschicke des Vereins. In zahlreichen Gesprächen und Sitzungen werden die Voraussetzungen geschaffen, wie schon im Jahre 1994, eine Jugendspielgemeinschaft zu gründen und ab der Saison 2009/2010 mit einer JSG zu starten. Von Anfang an
ist klar, dass das Ganze nur Sinn machen kann wenn der komplette Bereich zusammengeführt wird.
2010
Bereits zum 01.04.2010 wird die JSG wieder aufgelöst und in eine HSG NTW übergeführt.
2013
Rolf Mattes und Peter Schilling führen seit 2009 die Spielgemeinschaft. Joachim Pfandlbauer, Bernd Seemann, Jörg Riester, Volker Baur, Tim Witzler sind seit Beginn in der Vorstandschaft tätig. Zusätzliche Unterstützung erhalten Sie von den derzeitigen Abteilungsleitern der Stammvereine Nadine Wolf und Günter Ruf.
Schon im nächsten Jahr 2014 besteht der Zusammenschluss Wurmlingen mit Tuttlingen schon 20 Jahre und auch mit Nendingen kann man dann schon auf 5 Jahre zurückblicken.
Von vielen damals 1994 belächelt gibt es heute doch fast keine Vereine mehr die den Spielbetrieb alleine aufrechthalten können.
So kann man stolz darauf sein, dass man schon 1994 mit visionärem Blick die Weichen gestellt um auch in den kommenden Jahren die notwendige Basis für erfolgreichen Handball zu haben.
Nur wenn wir auch in Zukunft Personen finden, die bereit sind einen Teil ihrer Freizeit für unsere HSG, für unsere Vereine einzusetzen – in welchem Bereich auch immer – können wir einen Spielbetrieb aufrechterhalten bzw. noch zusätzlich ausbauen. Es geht daher wiederholt der Aufruf an Alle sich dieser Thematik anzunehmen.
Die Herausforderungen der Zeit und der gesellschaftliche Wandel verlangen großen Einsatz von uns den Dampfer HSG NTW auf Kurs zu halten.
2016
Nachdem man im Jahr 2015 die HSG begann umzustrukturieren haben Ereignisse zu Beginn des Jahres 2016 dazu geführt diesen Prozess zu beschleunigen und zum Ende der Saison 2015 / 2016 mit neuer Vorstandschaft in die Zukunft zu ziehen. Mit Rolf Mattes und Peter Schilling haben die langjährigen Vorstände Platz gemacht für Marian Pfeffer und Andreas Worms die zukünftig mit ihrem Team die Geschicke der HSG leiten werden. Auch Joachim Pfandlbauer, der seit Beginn in den 90 Jahren sich um die Finanzen gekümmert hat hat sein Amt an Frank Schilling übergeben. Jörg Riester, ebenfalls ein langgedienter SG/HSG hat sein Amt des Schiedsrichterwarts an Theresa Wax übergeben.
Die neue HSG Vorstandschaft stellt sich nun wie folgt dar:
1. Vorstand Marian Pfeffer
2.Vorstand Karsten Deboben
Finanzen Romy Epple
Spielwart Arzu Civelek
Wirtschaftwart Mandy Steildl
Sponsoring/ Marian Pfeffer
Werbung Karsten Deboben
Schiedsrichterwart Theresa Wax
Presse / Internet Vakant
Schriftwart Denise Lonza
Jugendwart Sabine Mattes
2021
Nach einem ungewöhnlichen Jahr, in dem viele andere Dinge im Vordergrund standen, besteht wieder Hoffnung, dass ein wenig Normalität in die Spielgemeinschaft einkehrt.
Mit einem neu formierten Vorstand, der sich trotz Corona zusammengefunden hat, blickt die Vereinsführung positiv in die Zukunft. Die abgebrochene Saison liegt zwar allen schwer im Magen aber das neue Jahr steht unter dem Motto: "Es kann nur besser werden".
Ende 2020 fand die letzte Abteilungsversammlung online statt, bei der die Vorstandschaft einige neue Mitglieder gewinnen konnte und an der neben den amtierenden Verantwortlichen auch einige aktive Spieler, sowie Eltern von Jugendspielern mitgewirkt haben.
Der Kern des Vorstandes konnte dabei gehalten werden. Verabschieden mussten wir uns nur von unserem zweiten Vorstand Karsten Deboben, der Marian Pfeffer schon seit einigen Jahren unterstützt hat. Dieses Amt wird im kommenden Jahr von Lukas Treu besetzt, der in der HSG noch als aktiver Spieler tätig ist und sicher frischen Wind in den Vorstand bringen wird.
Als weitere neue Mitglieder in der Vorstandschaft freuen wir uns, Arzu Civelek als Pressewart (vorher Karsten Deboben) und Anja Benk als Kassenwart (vorher Marian Pfeffer) begrüßen zu dürfen. Diese beiden Ämter waren immer eine Doppelbelastung für unsere Vereinsvorstände, demensprechend froh sind wir, hier nun alleinige Verantwortliche vorstellen zu können. Vielen Dank euch Dreien, dass ihr euch der neuen Herausforderung stellt.
In den übrigen Ämtern gab es keine Veränderungen und alle Vorstände bleiben uns erhalten:
Sportwart Zelijana Pfeffer
Jugendwart Sabine Mattes
Wirtschaftswart Claudia Schwarz
Schriftwart Denise Lonza
Schiedsrichterwart Jörg Riester
Auch euch allen vielen Dank, dass ihr bereit seid, auch weiterhin die Verantwortung im Verein mitzutragen.
Durch die Erfahrung der altgedienten Vorstände und den frischen Wind der Neulinge, sind wir guter Dinge, dass wir die schwierige Situation zusammen mit unseren Mitgliedern meistern werden.
Wir sind guter Dinge, dass ein Stück Trainingsalltag bald zurückkehren wird, wenn auch vorerst wohl im Freien und ohne viel Körperkontakt trainiert werden wird.
Unsere Sponsoren:
Links zu den Stammvereinen:
TG Tuttlingen
TV Wurmlingen
TV Nendingen